Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Junger Mann in einer Coaching-Situation
Teilnehmerin eines Bildungsseminars schaut lächelnd in die Kamera
Außengelände der IBAF-Zentrale mit Janett Friese im Gespräch mit einem Teilnehmenden
IBAF-Gehörlosenfachschule in Rendsburg: Freizeit im Wald
Junge weibliche Pflegefachkraft in einem Hörsaal

Zukunft gestalten

Das IBAF ist das größte Bildungsinstitut der Diakonie in Norddeutschland und seit mehr als 20 Jahren anerkannter Bildungsspezialist im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen.

Das IBAF ist als gemeinnützige GmbH anerkannt und pflegt den intensiven Austausch mit den zuständigen Akteur*innen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.

Die vielfältigen und innovativen Bildungsangebote im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung orientieren sich stets an den aktuellen Entwicklungen innerhalb unserer Gesellschaft.

Dabei betreuen 119 Mitarbeiter*innen und über 350 freie Honorardozent*innen jährlich etwa 3900 Teilnehmende an 8 Standorten in Schleswig-Holstein.

Neben hochwertigen Präsenz-Schulungen organisiert das IBAF zahlreiche Online-Seminare und Inhouse-Schulungen. Darüber hinaus betreibt das IBAF vier eigene, staatlich anerkannte Pflege-Schulungszentren in Lübeck, Neumünster, Norderstedt und Rendsburg und ist zu 50 % beteiligt an der IBAF Logopädieschule am UKSH gGmbH.

Das Bildungsangebot der IBAF Gehörlosen-Fachschule in Rendsburg ist deutschlandweit einzigartig: Sie bietet schwerhörigen und gehörlosen Menschen anerkannte Ausbildungen in sozialen Berufen wie Erzieher*innen und Sozialpädagogische Assistent*innen.

Unsere Zertifizierungen

Wir qualifizieren Menschen im Sozial- und Gesundheitsbereich durch Aus-, Fort- und Weiterbildung und bieten ihnen dadurch berufliche Perspektiven sowie die Möglichkeit lebenslangen Lernens. Der damit verbundenen Verantwortung sind wir uns voll bewusst. Deshalb lassen wir unsere Arbeit regelmäßig von unabhängiger Stelle sorgfältig überprüfen und zertifizieren. Die Qualität unserer Angebote und Leistungen befindet sich in einem fortlaufenden Bewertungs-, Sicherungs- und Entwicklungsprozess.

Die IBAF-Qualifizierungen:

  • „Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung“ nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein (WBG)
  • Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2015
  • Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung §178 SBG III i.V.m. der AZAV

IBAF gGmbH
Martinshaus – Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Telefon: 04331 / 13 06 - 60
Telefax: 04331 / 13 06 - 70
E-Mail: info[at]ibaf.de

Was wir wollen, was wir tun und wie wir es tun,
verspricht Erfolg, weil wir lernen

Praxisnah und kreativ qualifiziert das IBAF Menschen im Sozial- und Gesundheitsbereich durch Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Als Bildungsinstitut der Diakonie in Schleswig-Holstein und Hamburg bieten wir berufliche Perspektiven und die Möglichkeit lebenslangen Lernens.
Unsere ethischen Grundsätze orientieren sich am christlichen Menschenbild. Unsere Arbeit macht Sinn, denn in jedem von uns stecken offene und verborgene Entwicklungsmöglichkeiten.

Das,
was wir wollen,

ist mit Verantwortung verbunden, mit Lebensfreude, Spaß und Neugier. Wir wollen unterschiedlichsten Lernbedürfnissen und -situationen mit einer möglichst passgenauen Angebotsqualität entsprechen. Unser Ziel ist es, mit zukunftsfähiger Ausbildung und Qualifikation allen bei und mit uns lernenden Menschen, ihren Arbeitgebern, Einrichtungen und Organisationen professionelle Unterstützung zu bieten.

Das,
was wir tun

ist bundesweit anerkannt. Wir sehen aus der Perspektive der Lernenden. Lernen ist ein ganzheitlicher, lebenslanger und individueller Prozess. Wir beobachten die sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen und Lebenswelten, ermitteln so die je aktuellen Lernanlässe und überführen diese in konkrete, bedarfsgerechte Bildungsangebote.

Was wir tun
und wie wir es tun,

beruht auf unserem fachlichen und persönlichen Engagement. Wir setzen auf Klarheit, auf Professionalität, auf Leistung, auf Verbindlich- und Verlässlichkeit. Im Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden, unseren Lehr- und Lernbeauftragten kooperieren wir selbst und über unsere Gesellschafter mit Arbeitsgemeinschaften, Interessenverbänden, Institutionen, Ministerien und politischen Gremien. Wir vereinheitlichen und standardisieren dort, wo es zur Gewährleistung von Qualität angemessen ist. Inhaltlich geben wir auch unkonventionellen Techniken und Lösungsansätzen Raum.

Unser Engagement
verspricht Erfolg,

für unsere Kunden, für alle Lernenden und daher für uns. Wir sind realistisch, finanziell und organisatorisch eigenständig, handeln effizient und im öffentlichen Auftrag. Wir sind Norddeutschlands bedeutendstes staatlich anerkanntes Bildungsinstitut im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Wir werden regelmäßig geprüft und sind zertifiziert. Die Qualität unserer Angebote und Leistungen befindet sich in einem fortlaufenden Bewertungs-, Sicherungs- und Entwicklungsprozess.

Wir entwickeln uns weiter,
weil wir lernen,

an den Erwartungen und der Zufriedenheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern, an der Einschätzung und Kritik durch unsere Auftraggeber und Lehrkräfte – und nicht zuletzt am Grad der Einlösung unserer eigenen Ansprüche.

Irene Wolf
Geschäftsführerin
Telefon: 04331 / 13 06 - 62
E-Mail: irene.wolf[at]ibaf.de

Sindri Yardena Mohr
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: 04331 / 13 06 - 73
E-Mail: sindri.mohr[at]ibaf.de

Tanja Voss
Fachbereichsleiterin Personal
stellv. Geschäftsführerin
Telefon: 04331 / 13 06 - 58
E-Mail: tanja.voss[at]ibaf.de

Franziska Heringhaus
Personalreferentin
Telefon: 04331 / 13 06 - 74
E-Mail: franziska.heringhaus[at]ibaf.de

Birthe Ott
Leiterin Finanzbuchhaltung
Telefon: 04331 / 13 06 - 80
E-Mail: birthe.ott[at]ibaf.de

Andrea Tams
Buchhalterin
Telefon: 04331 / 13 06 - 81
E-Mail: andrea.tams[at]ibaf.de

Gundula Metzdorf
Buchhalterin
Telefon: 04331 / 13 06 - 66
E-Mail: gundula.metzdorf[at]ibaf.de

Niklas Diessner
IT-Systemtechniker/EDV
Telefon: 04331 / 13 06 - 56
E-Mail: niklas.diessner[at]ibaf.de

Dennis Winzer
IT-Systemtechniker/EDV
Telefon: 04331 / 13 06 - 72
E-Mail: dennis.winzer[at]ibaf.de

Barbara Schäckel
Stabsstelle Marketing
Telefon: 0173 / 8 32 02 92
E-Mail: barbara.schaeckel[at]ibaf.de

David Zeh
Moodlekoordinator
Telefon: 0152 / 29 28 91 56
E-Mail: david.zeh[at]ibaf.de

Für die Förderung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gibt es eine Reihe unterschiedlicher Programme, von denen wir für Sie einige zusammengestellt haben. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; auch unterliegen die Förderprogramme einem steten Wandel. Bitte prüfen Sie daher, welche Förderung für Sie infrage kommt und ob die individuellen Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.

Förderangebote der Investitionsbank Schleswig-Holstein
Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie unter:
www.ib-sh.de

Förderangebote der Bundesagentur für Arbeit
Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie unter:
www.arbeitsagentur.de

Aufstiegs-BAföG
Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie unter:
www.aufstiegs-bafoeg.de

Bildungskreditprogramm der Bundesregierung
Finanzielle Förderung von Ausbildung und Studium
Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie unter:
www.bafög.de/de/bildungskredit

Hamburger Weiterbildungsbonus Plus
Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie unter:
Weiterbildungsbonus – Mittendrin qualifiziert - hamburg.de

Das Tagungszentrum Martinshaus direkt am Nord-Ostsee-Kanal ist ein ausgezeichneter Ort für Tagungen und Seminare oder um entspannt Urlaub zu machen. Aber auch Fahrradtouristen und Individualtouristen können bei uns entspannen und übernachten. Die einmalige Lage am Nord-Ostsee-Kanal bietet zahlreiche Gelegenheiten, die freie Zeit außerhalb von Tagungen und Seminaren abwechslungsreich zu gestalten.

Es erwartet Sie ein modernes Tagungshaus mit nordischer Gastfreundlichkeit in einer first-class Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Hier können Sie entspannen und erfolgreich Ihre Tagungen und Konferenzen in fachkundige Hände abgeben.

Die sehenswerte Rendsburger Altstadt und auch der Kanal laden zu einem Spaziergang mit Blick auf die Eisenbahnhochbrücke oder den vorbeiziehenden Ozeanriesen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

Tagungszentrum Martinshaus
Anka Nobiling
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Telefon 04331 / 5 93 - 3 00
E-Mail: martinshaus[at]diakonie-sh.de
Web: www.tagungszentrum-martinshaus.de

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Unsere Standorte in Schleswig-Holstein

Schulungszentrum Martinshaus

Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Telefon 04331 / 13 06 - 60
E-Mail: info[at]ibaf.de

Folgende Bereiche finden Sie hier:

  • Geschäftsführung
  • Fachbereich Heimerziehung
  • Kompetenzzentrum Case Management

Zentrum für Fort- und Weiterbildung

Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Folgende Bereiche finden Sie hier:

  • Fachbereich Sonderpädagogik
  • Fachbereich Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik
  • TiK-SH – Traumapädagogik in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und Familienzentren in Schleswig-Holstein
  • TiK-SH – ­­Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren

Elephantenstraße

Elephantenstraße 13-15
24768 Rendsburg

Folgende Bereiche finden Sie hier:

  • Pflege-Schulungszentrum
  • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung Pflege

Hohes Arsenal

Arsenalstraße 2-10, 24768 Rendsburg

Folgenden Bereich finden Sie hier:

  • Gehörlosenfachschule

Ritterhaus

Andreas-Gayk-Straße 7-11, 24103 Kiel

Folgende Bereiche finden Sie hier:

  • IQ – Qualifizierungszentrum für Führung und Management

Kieler Schloss

Schlossplatz 1
24103 Kiel

Folgenden Bereich finden Sie hier:

  • IBAF Logopädieschule am UKSH

Walkmühlenweg 3
23560 Lübeck

Folgenden Bereich finden Sie hier:

  • Pflege-Schulungszentrum

Gartenstraße 28
24534 Neumünster

Folgenden Bereich finden Sie hier:

  • Pflege-Schulungszentrum

Rugenbarg 63a,
22848 Norderstedt

Folgenden Bereich finden Sie hier:

  • Pflege-Schulungszentrum