Die Weiterbildung zur*zum Qualitätsmanagementbeauftragten vermittelt Ihnen die Grundideen des Qualitätsmanagements und gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen QM-Systeme. Sie erlangen profunde Kenntnisse über die DIN EN ISO 9001:2015 sowie über die wichtigsten Methoden und Instrumente für die Implementierung und Entwicklung eines praxisorientierten Qualitätsmanagementsystems. Neben den fachlichen Inhalten werden soziale Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement bedeutsam sind, professionell trainiert.
Die nächste Weiterbildung zur*zum Qualitätsmanagementbeauftragten startet am 12.01.2026.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unsere Informationsmappe mit einer detaillierten Beschreibung der Weiterbildung zu. Für eine persönliche Beratung stehen wir ebenfalls sehr gerne zur Verfügung.
Weiterbildungswochen im Überblick
QM-Grundlagen, Ziele einer Organisation, Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- Einführung in das Qualitätsmanagement
- Das Arbeiten mit Zielen
- Das QM-System und seine Prozesse - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- Das Qualitätsmanagementsystem in der Organisation Teil 1
- Das Qualitätsmanagementsystem in der Organisation Teil 2
Umfang
Die Weiterbildung besteht aus drei Seminarwochen (120 Unterrichtsstunden), die im Zeitraum von drei Monaten durchgeführt werden.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen, die mit dem Auf- bzw. Ausbau eines QM-Systems betraut sind oder diese Aufgabe zukünftig übernehmen wollen sowie an Interessierte, die in anderen Kontexten Qualitätsmanagement-Kenntnisse benötigen.
Methoden
In der Weiterbildung wird ein abwechslungsreicher Methoden-Mix im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes aus Wissensvermittlung, Handlungserprobung und Reflexion des eigenen Handelns angewandt. Es kommen Theorie-Inputs, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Moderationsmethoden, Rollenspiele und Checklisten zum Einsatz.
Leistungsnachweise
- Durchführung eines Kurzprojekts zur Sicherung des Praxistransfers
- Bearbeitung eines Reflexionsbogens zur Verinnerlichung der Weiterbildungsinhalte
Abschluss
Nach erfolgreicher Weiterbildungsteilnahme erhalten die Teilnehmer/innen ein aussagekräftiges IBAF-Zertifikat.
Andreas-Gayk-Straße 7-11 (Ritterhaus)
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 10
E-Mail: iq-ki[at]ibaf.de

Sybille Nohns
Fachbereichsleiterin
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 12
E-Mail: sybille.nohns[at]ibaf.de

Jule Schwörer-Dossin
stellv. Fachbereichsleiterin
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 25
E-Mail: jule.schwoerer-dossin[at]ibaf.de

Britta Wasem
Büromanagement
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 10
E-Mail: britta.wasem[at]ibaf.de

Nina Breitling
Büromanagement
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 23
E-Mail: nina.breitling[at]ibaf.de
Den Flyer zur Weiterbildung Qualitätsmanagement können Sie hier >>> downloaden.
Das aktuelle Programm für 2025 können Sie hier >>> downloaden.