Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Button mit dem Spruch "Schlauer werden ist nicht blöd!"
Seminarteilnehmende vor einer Tafel, die die Arme heben, um sich gemeinsam auf ein Ziel einzuschwören eine
Seminarsituation im IBAF-Fachbereich Sonderpädagogik
Sonderpädagogin im Gespräch mit einer jungen Frau mit Down-Syndrom

Fachkräfte in sozialen Einrichtungen sowie Mitglieder von Selbstvertretungsorganisationen benötigen parallel zur Praxis eine Weiterentwicklung ihrer fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen, um sich pädagogischen Herausforderungen und neuen Themen stellen zu können. 

In unserem Fachbereich Sonderpädagogik bieten wir ein- bis viertägige Fortbildungen zu verschiedenen relevanten Themen an. Die Fortbildungen sind inhaltlich in sich abgeschlossen und werden von praxiserfahrenen Dozierenden durchgeführt. Uns liegt dabei nicht nur die Vermittlung von fundiertem Fachwissen, sondern auch Ihre persönliche körperlich-seelische Gesundheit sehr am Herzen. Bei allen Kurzseminaren sind Kaffee, Tee und Mittagessen inklusive.

Unsere Fortbildungen richten sich einerseits an Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und andererseits an Menschen mit Behinderungen, Werkstatträte und Frauen-Beauftragte.
Mit dem Klick auf den Seminartitel gelangen Sie auf die Seite mit der detaillierten Beschreibung des jeweiligen Seminars und die Online-Anmeldemöglichkeit.

Alle Fortbildungsangebote auch Inhouse

Alle Fortbildungsangebote können Sie gerne auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen vor Ort buchen.

Darüber hinaus richten wir uns für Inhouse-Fortbildungen ganz nach Ihren individuellen Bedarfen und Themenwünschen.

Haben Sie Interesse an speziellen Themen, die Sie in unserem Angebot nicht gefunden haben?

Dann wenden Sie sich bitte an:

Gudrun Biesel
Sekretariat
Telefon: 04331 / 13 06 - 71
E-Mail: gudrun.biesel[at]ibaf.de

Häufig angefragte Themen sind beispielsweise:

  • UN-Konvention „Inklusion“, Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • Menschenbild und Haltung
  • Auswirkungen von Änderungen der Sozialgesetzgebung
  • Krankheits- und Behinderungsbilder
  • Umgang mit psychischen Erkrankungen
  • Doppeldiagnosen psychische Erkrankung & geistige Behinderung
  • Grundlagen Autismus-Spektrum-Störung
  • Kommunikation
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Grundlagen Traumapädagogik
  • Grundlagen Heilpädagogik
  • Resilienz
  • Gewaltschutz
  • Sexualität und Behinderung
  • Supervision für soziale Einrichtungen
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Digitale Kompetenzen und Umgang mit PCs für Menschen mit Behinderung

IBAF-Fachbereich Sonderpädagogik
Zentrum für Fort- und Weiterbildung
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Telefon: 04331 / 13 06 - 63
Telefax: 04331 / 13 06 - 70
E-Mail: sonderpaedagogik[at]ibaf.de

Gudrun Biesel
Sekretariat
Telefon: 04331 / 13 06 - 71
E-Mail: gudrun.biesel[at]ibaf.de

Maike Förster
Fachbereichsleitung
Telefon: 04331 / 13 06 - 53
E-Mail: maike.foerster[at]ibaf.de

Dr. Lena Steidtmann
(stellv.) Fachbereichsleitung
Telefon: 04331 / 13 06 - 67
E-Mail: lena.steidtmann[at]ibaf.de

Unsere Angebote im Bereich Führung und Management finden Sie hier >>>